Schuhe als Glücksbringer
Wussten Sie um die glücksbringende Bedeutung von Schuhen insbesondere für frisch Vermählte?
Symbolisch stehen Schuhe für Fruchtbarkeit, Beständigkeit, Harmonie und Reichtum. Neben den Glück-Wünschen von Familie und Freunden, haben sich seit Generationen Bräuche und Traditionen entwickelt, die das Glück zusätzlich untermauern sollen. Heute sind – vielleicht den Scheidungsstatistiken zum Trotz – einige der guten alten Brauchtümer wieder in Mode gekommen. Dabei spielen Schuhe als Glücksbringer für die Liebe und die Ehe immer noch eine zentrale Rolle.
Brautschuhe & Bräuche
Der Symbol-Charakter von Schuhen spiegelt sich auch in Hochzeitsbräuchen wider. So ist es ein alter Brauch, frisch Vermählten alte Schuhe nachzuwerfen oder einen alten Stiefel am Brautwagen zu befestigt, mit dem sich das Brautpaar auf den Weg in die Flitterwochen oder ins gemeinsame Heim begibt.
Auch die Brautschuh-Versteigerung erfreut sich wieder allgemeiner Beliebtheit. Während der Hochzeitsfeier wird der Braut ein Schuh "entwendet" und dann symbolisch an die Hochzeitsgäste versteigert. Dabei legen die Gäste ihre Gebote in den Brautschuh. Zum Schluss ersteigert der Bräutigam den Brautschuh samt der bis dahin eingeworfenen Beträge. Das Geld bleibt beim Brautpaar und der Bräutigam gibt den Schuh an seine Braut zurück. Heute wird die Brautschuh-Versteigerung mit der ursprünglichen Symbolik aber nicht mehr in Verbindung gebracht. Die alte Tradition galt nämlich als Zeichen der Sparsamkeit, als die Braut ihre Brautschuhe noch mit bitter ersparten Pfennigen bezahlte.
Schöne Brautschuhe
Ob wir nun den Schuhen am Hochzeitstag eine besondere Bedeutung zumessen oder nicht, auf alle Fälle sollen
Brautschuhe einen unvergesslichen und festlichen Auftritt garantieren. Wir waren deshalb auf der Suche nach Brautschuhen, die jedes Herz höher schlagen lassen. In unserem Special finden Sie Tipps und Informationen rund ums Thema
Brautschuhe und
Accessoires für Braut und Bräutigam.
Hochzeits-Special: Brautschuhe